Frische Erdbeeren bringen den Sommer. Je nach Wetterlage lauern wir ab Mai und frönen dem Genuss im Juni/Juli. Dann und nur dann gibt es bei uns Erdbeerkuchen, Erdbeereis, Erdbeermarmelade – Letztere ist dann auch das einzige Produkt, dass uns im Laufe des weiteren Jahres mit Erdbeeraroma verwöhnt. Die Beeren (die eigentlich gar keine sind) kommen aus unserem Garten oder den Hütten rund um den See – sind also echt regional und saisonal. „Erdbeerkuchen – einfach perfekt“ weiterlesen
Knuspriger Beeren Crumble – allzeit bereit und immer gut
Die Planung eines Essens beginnt bei mir in der Regel mit einer Nachspeise. Denn sie ist es, die auf jeden Fall den Höhepunkt und meist auch den Erinnerungsbutton setzt. Aber manchmal will mir nicht das richtige Dessert einfallen – zu schwer, zu aufwendig, zu dominant. Oder auch bei Einladungen – da muss es ja irgendwie zu allem passen… in solchen Fällen mache ich oft ein Beeren Crumble. Wahlweise mit frischen, eingemachten oder tiefgekühlten Beeren. Meist ist es eine Mischung daraus 😉 „Knuspriger Beeren Crumble – allzeit bereit und immer gut“ weiterlesen
SPECK:TAKEL – Uwe Baumann und Sibyll Mayer
Von Menschen, Schweinen und Genuss, einer Harmonie, die seit Jahrhunderten im Schwarzwald erklingt. Speck:takel ist eine gewichtige Liebeserklärung und verrät im Untertitel sein Ziel: ein Kult- und Kochbuch rund um den Schwarzwälder Speck. „SPECK:TAKEL – Uwe Baumann und Sibyll Mayer“ weiterlesen
Schwarzwälder Speck ist nicht gleich Schwarzwälder Speck
Jeder Bauer, jeder Metzger hat seine eigene Rezeptur und gibt dem Speck eine ganz persönliche Note. So unterscheidet sich der Schwarzwälder Speck von Hof zu Hof durch das Salzen, Würzen und auch das Räuchern. Und durch die Schweinerasse, das Futter und das Fleischstück, das verarbeitet wird.
Die Arbeitsschritte aus Salzen, Würzen, Brennen, Räuchern und Reifen sind bei allen, eigentlich die gleichen. Denkt man. Durch Mengen, Dauer und Intensität setzen die Speckmacher aber auch hier ganz gezielt ihren individuellen Stempel. „Schwarzwälder Speck ist nicht gleich Schwarzwälder Speck“ weiterlesen
Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten
Smörrebröd oder natürlich eigentlich Smørrebrød ist die extrem gelungene dänische Antwort auf den kleinen Hunger zwischendurch und nicht zu verwechseln mit einem schnöden Sandwich oder belegten Brot. Wobei ein echtes Butterbrot immer die Grundlage dieser köstlichen kalt/warmen Leckerei bildet. Also weder Baguette, noch irgendeine geschmacksneutrale, weiche Brotalternative darf hier mitspielen. „Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten“ weiterlesen
One Pot SOULFOOD – Susanne Bodensteiner, Sabine Schlimm
Seelenwärmer – genau das brauchen wir doch alle, wenn es in die kühlere Jahreszeit geht. Und ganz gleich, wie gerne wir kochen – abwaschen steht ganz sicher nicht auf unserer Hitliste für Lieblingstätigkeiten. Da passt ein Buch das One Pot und SOULFOOD vereint perfekt 😉
„One Pot SOULFOOD – Susanne Bodensteiner, Sabine Schlimm“ weiterlesen