Manchmal muss es einfach Lachs sein 😉 Oder genauer Graved Lachs, die gebeizte Variante des „rohen“ Fischgenusses. Denn bevor uns die Japaner den Geschmack am gänzlichen rohen Fisch eröffneten, haben die Norweger schon die Liebe zum geräucherten und gebeizten Lachs geweckt. „Graved Lachs – natürlich selbst gebeizt“ weiterlesen
Birnen, Bohnen und Speck – wie meine Oma es kochte
Manche Gerüche und Gerichte verbinden uns mit unserer Kindheit. Sie holen alles zurück, was sonst nicht mehr Teil unseres Lebens ist. Für mich gehören dazu der Duft von halb Butter- halb Streuselkuchen, Marillenknödel mit brauner Butter, Schweinebraten mit Essig, so wie Birnen, Bohnen und Speck, wie sie meine Oma Käthe gekocht hat. „Birnen, Bohnen und Speck – wie meine Oma es kochte“ weiterlesen
Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit
Kuchen macht glücklich. Da kann man mir erzählen was man will – ich bin fest davon überzeugt und auch meine Jungs bestätigen es immer wieder. Es gibt (wie sicherlich in jeder Familie) einige Standardkuchen, die immer wieder auf den Tisch kommen. Bei uns gehört auf jeden Fall die Zitronen-Biskuit-Rolle dazu. „Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit“ weiterlesen
Die Ritter der Wurst
Burgen und Burgruinen sollten es eigentlich schon verraten – Thüringen war und ist ein Land der Ritter. Und da Drachen und Burgfräulein inzwischen doch Mangelware sind, kämpfen sie nun für die (Vor-)Liebe des Volkes – im Eichsfeld dreht sich schließlich irgendwie alles um die Wurst 😉 „Die Ritter der Wurst“ weiterlesen
Stollen – Slow Backen nach Omas Rezept
Alle Jahre wieder verwandle ich mich in der Vorweihnachtszeit in einen kleinen Stollentroll 😉 Allerdings bin ich nicht so ein fieser Typ wie der von Käpt’n Blaubär, sondern ein durchweg produktiver, zauberhafter Stollenbäcker im perfekt organisierten Backwahn.
Zwei Stollen entstehen in der Adventszeit (fast) täglich. Irgendwie muss ich ja auf 40plus kommen – sonst sitzt der ein oder andere nämlich Weihnachten ohne Stollen da…
Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün – Lina Wallentinson
Das fängt ja gut an… kaum öffne ich das Buch, schon weckt eine Doppelseite den Pawlowschen Hund in mir. Wunderbar arrangierte und fotografierte Speisen mit Sprossen und Keimen machen Lust auf den kleinen Fensterbankgarten. Zum Glück geht es gerade in den Winter 😉
„Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün – Lina Wallentinson“ weiterlesen