Von Menschen, Schweinen und Genuss, einer Harmonie, die seit Jahrhunderten im Schwarzwald erklingt. Speck:takel ist eine gewichtige Liebeserklärung und verrät im Untertitel sein Ziel: ein Kult- und Kochbuch rund um den Schwarzwälder Speck. „SPECK:TAKEL – Uwe Baumann und Sibyll Mayer“ weiterlesen
Heumilchkäse braucht gescheite Milch – wie alle Käse
1 Million Liter Heumilch im Jahr – die Käsküche Isny ist wahrlich kein Hobbybetrieb 🙂 Was vor 20 Jahren als Alternative zur Großmolkerei, die die Biomilch nicht zahlen/abnehmen wollte begann, ist inzwischen ein erfolgreiches Geschäft. Den Käse aus dem Allgäu gibt es auch bei uns auf dem Wochenmarkt am Ammersee.
5.000 Käse lagern hier aktuell, das sind rund 30 Tonnen. Denn guter Käse will reifen. Je älter er wird, desto fester und intensiver wird er auch. „Heumilchkäse braucht gescheite Milch – wie alle Käse“ weiterlesen
Schwarzwälder Speck ist nicht gleich Schwarzwälder Speck
Jeder Bauer, jeder Metzger hat seine eigene Rezeptur und gibt dem Speck eine ganz persönliche Note. So unterscheidet sich der Schwarzwälder Speck von Hof zu Hof durch das Salzen, Würzen und auch das Räuchern. Und durch die Schweinerasse, das Futter und das Fleischstück, das verarbeitet wird.
Die Arbeitsschritte aus Salzen, Würzen, Brennen, Räuchern und Reifen sind bei allen, eigentlich die gleichen. Denkt man. Durch Mengen, Dauer und Intensität setzen die Speckmacher aber auch hier ganz gezielt ihren individuellen Stempel. „Schwarzwälder Speck ist nicht gleich Schwarzwälder Speck“ weiterlesen
Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten
Smörrebröd oder natürlich eigentlich Smørrebrød ist die extrem gelungene dänische Antwort auf den kleinen Hunger zwischendurch und nicht zu verwechseln mit einem schnöden Sandwich oder belegten Brot. Wobei ein echtes Butterbrot immer die Grundlage dieser köstlichen kalt/warmen Leckerei bildet. Also weder Baguette, noch irgendeine geschmacksneutrale, weiche Brotalternative darf hier mitspielen. „Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten“ weiterlesen
Graved Lachs – natürlich selbst gebeizt
Manchmal muss es einfach Lachs sein 😉 Oder genauer Graved Lachs, die gebeizte Variante des „rohen“ Fischgenusses. Denn bevor uns die Japaner den Geschmack am gänzlichen rohen Fisch eröffneten, haben die Norweger schon die Liebe zum geräucherten und gebeizten Lachs geweckt. „Graved Lachs – natürlich selbst gebeizt“ weiterlesen
Heidehonig – das flüssige Gold der Heide
Dickflüssig und aromatisch – Heidehonig will erkämpft werden. Dieser Honig fordert einiges von Imkern und Bienen. Nur die Blüten der Besenheide geben den richtigen Nektar für den Heideblütenhonig. Und die Heide blüht nur ein paar Wochen im Jahr… – da kann man auch als Biene nicht überall zugleich sein und sammeln. „Heidehonig – das flüssige Gold der Heide“ weiterlesen