„Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir feiern auch zusammen,“ Stephanie Haller, die umtriebige Eventköchin fühlt sich zwischen Nadine Braunecker und Anita Ernst sichtlich wohl. Jede bringt ihre eigene Leidenschaft in diese Truppe ein – und die ergänzen sich perfekt: Wein, Fisch und Genuss.
„Drei Damen – für Genuss im Kraichgau“ weiterlesen
Mangold – Farbenpracht inclusive
Mangold schleicht sich unmittelbar in die Herzen von Gartenneulingen. Genau wie seine „Schwester“, die Rote oder Bunte Bete, verzeiht er Vernachlässigungen leicht. Er wächst wo auch immer man ihn lässt (in Töpfen, in der Sonne, im Halbschatten, auf fast jedem Boden) und kann in allen Stadien des Wachstums geerntet werden. Die kleinen Blättchen mit weißen, gelben, grünen Stielen hübschen jeden Salat auf. Ausgewachsene Blätter und Stiele können in jeder Form zubereitet werden. Sie wie Spinat zu einem breiigen Muss zu verkochen, finde ich gemein. Das haben beide Gemüse nicht verdient. „Mangold – Farbenpracht inclusive“ weiterlesen
Brackenheim – entdecken und erschmecken
„Von München, Kiel bis Neuss – keine Feier ohne Heuss!“ soll Theodor Heuss, der berühmteste Sohn Brackenheims, manchmal geseufzt haben. Der erste Bundespräsident Deutschlands war allerdings nicht nur ein gefragter Redner und Repräsentant, sondern auch ein Genussmensch 🙂 Seine Heimatstadt pflichtet dem heute noch Tribut. „Brackenheim – entdecken und erschmecken“ weiterlesen
Walliser Spezialitäten – Trockenfleisch, Ziger und Cholera
So richtig fein klingt es ja nicht – aber ist es! Die Küche im Wallis ist bodenständig und deftig. Ohne Fleisch geht hier eher mal nichts, also nicht nur ohne Trockenfleisch… hinter Ziger verbirgt sich allerdings ein Käse und hinter Cholera – lasst euch überraschen. „Walliser Spezialitäten – Trockenfleisch, Ziger und Cholera“ weiterlesen
Lorbeer – ein unterschätztes Blatt Genuss
Alfred Biolek, der ja viele Jahr DER deutsche Fernsehkoch war, sagte einmal: „Lorbeer schmeckt nach gar nichts“. Das war der Tag, an dem er mich als Zuschauer für immer verlor. Denn es zeigte mir, dass der Mann einfach keine Ahnung hat. Ich will ihm mal zugutehalten, dass auch viele andere Menschen Lorbeer nur als hartes, bröseliges, braunes Etwas kennen und daher beim Kochen darauf verzichten. Dabei ist ein frisches Lorbeerblatt so geruchs- und geschmacksintensiv wie… alle anderen guten Zutaten 😉 und in der Küche definitiv unverzichtbar! „Lorbeer – ein unterschätztes Blatt Genuss“ weiterlesen
Wasserbüffel – mehr als Mozzarella
Wie kommt man zu Wasserbüffeln? In Niedersachsen? In Warpe?
„Durch die Liebe,“ stellt Mia Fiedler klar. Der dazugehörige Mann ist gegangen, aber die Büffel sind ihr geblieben. Unglücklich scheint sie darüber nicht zu sein…
Groß sind sie – die Wasserbüffel. Dunkel und schwer und selten allein unterwegs. Die Hörner flössen zusätzlich Respekt ein. Dagegen sieht eine Kuh klein aus. Und harmlos. „Wasserbüffel – mehr als Mozzarella“ weiterlesen