Süßkartoffel – die Frische macht den Unterschied

Eine Süßkartoffel ist keine Kartoffel und auch kein Kartoffelersatz. Sie hat es verdient als Bereicherung unserer Gemüseauswahl erkannt und verwendet zu werden.

Die Süßkartoffeln oder Batate, die wir ganzjährig im Supermarkt bekommen, haben meist eine halbe Weltreise hinter sich. Sie stammen aus Südamerika, Israel und wahrscheinlich bald auch aus China, denn dort werden neben den USA die meisten Süßkartoffeln angebaut. Das schadet ihrer Frische, der Umweltbilanz und auch dem Geschmack. „Süßkartoffel – die Frische macht den Unterschied“ weiterlesen

Hauptsache Spinat

frischer Spinat

Nein, es geht hier nicht um Blubb, sondern richtig feinen Geschmack. Ohne Sahne, ohne Tiefkühlrunde und dennoch ohne großen Aufwand – denn frischer Spinat kann mehr als grünes Püree zu Spiegelei 😉

Viele Menschen schrecken vor der Zubereitung von frischem Gemüse zurück – zu aufwendig und rätselhaft die Vorbereitung, zu ungewiss und langwierig das Ergebnis. So die Begründung. Die Industrie unterstützt den Trend zu Tiefkühlkost und Fertigprodukten. Damit ist schließlich viel Geld zu verdienen… „Hauptsache Spinat“ weiterlesen

Mangold – Farbenpracht inclusive

Mangold

Mangold schleicht sich unmittelbar in die Herzen von Gartenneulingen. Genau wie seine „Schwester“, die Rote oder Bunte Bete, verzeiht er Vernachlässigungen leicht. Er wächst wo auch immer man ihn lässt (in Töpfen, in der Sonne, im Halbschatten, auf fast jedem Boden) und kann in allen Stadien des Wachstums geerntet werden. Die kleinen Blättchen mit weißen, gelben, grünen Stielen hübschen jeden Salat auf. Ausgewachsene Blätter und Stiele können in jeder Form zubereitet werden. Sie wie Spinat zu einem breiigen Muss zu verkochen, finde ich gemein. Das haben beide Gemüse nicht verdient. „Mangold – Farbenpracht inclusive“ weiterlesen

Erdbeerkuchen – einfach perfekt

Erdbeerkuchen

Frische Erdbeeren bringen den Sommer. Je nach Wetterlage lauern wir ab Mai und frönen dem Genuss im Juni/Juli. Dann und nur dann gibt es bei uns Erdbeerkuchen, Erdbeereis, Erdbeermarmelade – Letztere ist dann auch das einzige Produkt, dass uns im Laufe des weiteren Jahres mit Erdbeeraroma verwöhnt. Die Beeren (die eigentlich gar keine sind) kommen aus unserem Garten oder den Hütten rund um den See – sind also echt regional und saisonal. „Erdbeerkuchen – einfach perfekt“ weiterlesen

Algen – das gesunde Gemüse aus dem Meer – Jörg Ullmann und Kristin Knufmann

Spitzenköche wie Otto Koch und Michael Schubauer lieben sie, Tim Raue nutzt ihren Geschmack, Thoru Nakamura kann nicht auf sie verzichten und die Küche von Ferran Adrià wäre ohne sie undenkbar – doch Algen sind nicht länger nur in der Sterne- und Molekularküche zu finden. Traut euch, mit ihnen zu kochen!

„Algen – das gesunde Gemüse aus dem Meer – Jörg Ullmann und Kristin Knufmann“ weiterlesen

EAT BETTER NOT LESS – Nadia Damaso in München

Was macht ein gutes Kochbuch aus? Die Rezepte, die Fotos, der Koch? Ein neuer Impuls, eine unbekannte Landesküche, kreative Zubereitungsarten? Eine Ernährungsphilosophie, ein Gesundheitsversprechen oder doch die gesunde Mischung aus allem?

Obwohl ich schon stutze. Die Kochszene wird inzwischen international vor allem von jungen, fotogenen Köchen – und Köchinnen! – dominiert. Allen gemein: sie sind keine Köche, also keine mit einer klassischen Ausbildung.

Durch Instagram, Blog und andere Soziale Kanäle haben sie sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Alle vereint eine persönliche Geschichte, die sie dazu brachte ihr Leben (und ihre Ernährung) umzustellen und DIE neue, gesunde, nachhaltige und leckere Kochidee zu entwickeln.

Mit 20. Oder maximal Mitte 20 🙂 Okay, Attila kocht seit er Ende 20 ist, aber ihr versteht das System von Ella, Hannah, Sarah & Co. „EAT BETTER NOT LESS – Nadia Damaso in München“ weiterlesen