Manche Gerüche und Gerichte verbinden uns mit unserer Kindheit. Sie holen alles zurück, was sonst nicht mehr Teil unseres Lebens ist. Für mich gehören dazu der Duft von halb Butter- halb Streuselkuchen, Marillenknödel mit brauner Butter, Schweinebraten mit Essig, so wie Birnen, Bohnen und Speck, wie sie meine Oma Käthe gekocht hat. „Birnen, Bohnen und Speck – wie meine Oma es kochte“ weiterlesen
Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit
Kuchen macht glücklich. Da kann man mir erzählen was man will – ich bin fest davon überzeugt und auch meine Jungs bestätigen es immer wieder. Es gibt (wie sicherlich in jeder Familie) einige Standardkuchen, die immer wieder auf den Tisch kommen. Bei uns gehört auf jeden Fall die Zitronen-Biskuit-Rolle dazu. „Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit“ weiterlesen
Traditionelle Gerichte aus dem Schwarzwald 2.0
Es sind die einfachen Dinge im Leben, die wirklich Genuss bereiten. Traditionelle Gerichte funktionieren auch, weil die Kombinationen der einzelnen Bestandteile über lange Zeit perfekt abgestimmt wurden. Doch jede Generation hat ihren eigenen Geschmack und da steht es einigen Gerichten gut an, ein wenig mit der Zeit zu gehen. „Traditionelle Gerichte aus dem Schwarzwald 2.0“ weiterlesen
Die Ritter der Wurst
Burgen und Burgruinen sollten es eigentlich schon verraten – Thüringen war und ist ein Land der Ritter. Und da Drachen und Burgfräulein inzwischen doch Mangelware sind, kämpfen sie nun für die (Vor-)Liebe des Volkes – im Eichsfeld dreht sich schließlich irgendwie alles um die Wurst 😉 „Die Ritter der Wurst“ weiterlesen
Urgetreide – Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr – Brenneis und Kötter
Falls ich nur ein Kochbuch mit auf eine einsame Insel nehmen dürfte – es wäre dieses über Urgetreide 😉
Ihr meint ich spinne?! Vielleicht ein wenig, aber erstens ist hierin so viel Wissen vereint, dass ich es immer wieder zu Rate ziehen kann (und mir nicht langweilig wird) und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dort alte Getreide statt der hochgezüchteten zu finden schon höher… hofft die Romantikerin in mir. „Urgetreide – Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr – Brenneis und Kötter“ weiterlesen
Gepfeffertes Norwegen – von Maike Frie
Echte norwegische Pfefferkuchen habe ich beim diesjährigen Blogwichteln im Texttreff von Maike Frie bekommen. Also das Rezept dazu und die Geschichte dahinter 😉 So werde ich dem Lebkuchengewürz den Rücken kehren und künftig an Maike, Norwegen und Rentiere denken, wenn der Duft von Pfeffer durch unser Haus zieht. Lieben Dank!
Norwegen ist ja für gepfefferte Preise bekannt – aber auch tatsächlich Gepfeffertes ist typisch für das skandinavische Land. Denn Pfefferkuchen gehören zu Norwegen wie Fisch und Skier. Wobei Pfefferkuchen hier wörtlich zu nehmen ist: Nicht wie bei uns mit fertigem Lebkuchengewürz, sondern tatsächlich mit Pfeffer werden sie gebacken. So bekommen sie einen ganz eigenen Geschmack und versetzen einen in das Land von Rentier und julenisse, wo die Berge noch schneebedeckt sind und der Ziegenkäse karamellisiert wird.
„Gepfeffertes Norwegen – von Maike Frie“ weiterlesen