Es soll natürlich mal wieder ein Bayer gewesen sein, der den Kaffee 1582 vom Orient in unsere Gefilde gebracht haben soll… doch da sich die Quellen dabei widersprechen, lass ich diese Info jetzt einfach mal ungeprüft so stehen. Und hoffe, dass mir jetzt keiner mit FAKENEWS kommt 😉
Wilder Brokkoli – Cima di Rapa oder doch Stielmus
Lacht mich doch auf dem Mittwochs-Wochenmarkt ein Bündel blühenden Grüns an. Die zugehörige Marktfrau erklärt es für Stielmus, eine alte Gemüsesorte und so wandert es ganz selbstverständlich in meinen Korb. Auch wenn ich da schon kurz zweifle, denn viel Stiel ist nicht dran. „Wilder Brokkoli – Cima di Rapa oder doch Stielmus“ weiterlesen
Gepfeffertes Norwegen – von Maike Frie
Echte norwegische Pfefferkuchen habe ich beim diesjährigen Blogwichteln im Texttreff von Maike Frie bekommen. Also das Rezept dazu und die Geschichte dahinter 😉 So werde ich dem Lebkuchengewürz den Rücken kehren und künftig an Maike, Norwegen und Rentiere denken, wenn der Duft von Pfeffer durch unser Haus zieht. Lieben Dank!
Norwegen ist ja für gepfefferte Preise bekannt – aber auch tatsächlich Gepfeffertes ist typisch für das skandinavische Land. Denn Pfefferkuchen gehören zu Norwegen wie Fisch und Skier. Wobei Pfefferkuchen hier wörtlich zu nehmen ist: Nicht wie bei uns mit fertigem Lebkuchengewürz, sondern tatsächlich mit Pfeffer werden sie gebacken. So bekommen sie einen ganz eigenen Geschmack und versetzen einen in das Land von Rentier und julenisse, wo die Berge noch schneebedeckt sind und der Ziegenkäse karamellisiert wird.
„Gepfeffertes Norwegen – von Maike Frie“ weiterlesen
Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün – Lina Wallentinson
Das fängt ja gut an… kaum öffne ich das Buch, schon weckt eine Doppelseite den Pawlowschen Hund in mir. Wunderbar arrangierte und fotografierte Speisen mit Sprossen und Keimen machen Lust auf den kleinen Fensterbankgarten. Zum Glück geht es gerade in den Winter 😉
„Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün – Lina Wallentinson“ weiterlesen
Micro Greens – gegen den Winterblues
Auch wenn ich Herbst und Winter mag – ab und an brauche ich eine kleine Aufmunterung: Micro Greens erfreuen nicht nur das Auge 😉 sie strotzen vor Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen – was will man mehr?! „Micro Greens – gegen den Winterblues“ weiterlesen
Selbst gemachte Hühnerbrühe – nicht nur für Wöchnerinnen
In China bringen Verwandte und Nachbarn einer Frau nach der Geburt Hühnerbrühe. Eine ganz Besondere. Sie zeichnet sich durch langes, langsames Kochen und chinesische Sorgfalt aus. Dazu gehört die feste Reihenfolge, in der die Zutaten (Wasser, Thymian, Sellerie, Lotuswurzeln, Kartoffeln, Möhren, Angelica, Liebstöckel, Knoblauch, Pfeffer, Ingwer, schwarze Bohnen und Huhn) in den Topf gegeben werden. Diese Kraftsuppe ist außergewöhnlich und findet inzwischen auch einen Weg zu deutschen Wöchnerinnen. Die traditionell eher die „normale Hühnerbrühe“ erhielten.
Bei uns muss übrigens kein Kind geboren werden, um mit frischer Hühnerbrühe unterstützt und aufgemuntert zu werden. Mein Mann und mein Sohn lieben Hühnerbrühe!
Sie ist ein Tröster an schlechten Tagen, ein Retter bei Grippe, Bauchweh und Beinbruch 😉 und ein allzeit willkommener Beitrag zu Genuss und Ernährung. Kein Wunder, dass bei uns mindestens einmal in der Woche Hühnersuppe auf dem Herd steht… „Selbst gemachte Hühnerbrühe – nicht nur für Wöchnerinnen“ weiterlesen