Ob nun Heide- oder Heidenkorn. Dahinter versteckt sich immer nur Buchweizen – einmal wegen des Anbaus in der Heide und zum anderen Mal wegen seines Ursprungs – er stammt aus Asien, „von den Heiden“ ab. „Buchweizen – ein Pseudogetreide auf Siegeszug“ weiterlesen
Gin Tonic – BOAR ist Schwarzwald pur
Wer heute in eine Bar kommt und einen Gin Tonic ordert, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Denn Gin Tonic ist nicht länger nur Gin Tonic. Es sind geschmackliche Feinheiten, die heutzutage den Ton angeben und die Barkultur international neu beleben.
Eine gute Bar hat daher etliche verschiedene Gins und Tonics aus der ganzen Welt zur Auswahl. So gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und man kann lange durchprobieren, bis man den persönlich perfekten Gin Tonic im Glas hat 😉 „Gin Tonic – BOAR ist Schwarzwald pur“ weiterlesen
Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit
Kuchen macht glücklich. Da kann man mir erzählen was man will – ich bin fest davon überzeugt und auch meine Jungs bestätigen es immer wieder. Es gibt (wie sicherlich in jeder Familie) einige Standardkuchen, die immer wieder auf den Tisch kommen. Bei uns gehört auf jeden Fall die Zitronen-Biskuit-Rolle dazu. „Zitronen-Biskuit-Rolle – allzeit bereit“ weiterlesen
Kochen&Freunde – Supperclub in Erfurt
„Essen zelebrieren mit Kerstin und Meeta“ – na, wenn das mal kein Versprechen ist?! Essen ist immer ein hervorragender Grund mit anderen zusammen zu kommen und irgendwo hin zu fahren. Das wir diesmal mitten in einem Supperclub landeten, wurde uns erst in Thüringen klar. „Kochen&Freunde – Supperclub in Erfurt“ weiterlesen
Wildkräuter Panna Cotta – im Frühling wunderbar
Der Frühling lockt in die Natur und im Gegensatz zu „normalen Menschen“ neigt sich mein Blick beim Spazieren gehen unaufhörlich nach unten. Denn dort stehen meine kleinen kulinarischen Lieblinge – Wildkräuter, Pilze und Beeren.
Im Gegensatz zu ihren kultivierten und kaufbaren Geschwistern bieten sie höchsten Genuss für kein Geld. Sie strotzen vor Aroma und Inhaltsstoffen, man muss sie nur unterscheiden können und wissen was man sammelt.
„Wildkräuter Panna Cotta – im Frühling wunderbar“ weiterlesen
Urgetreide – Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr – Brenneis und Kötter
Falls ich nur ein Kochbuch mit auf eine einsame Insel nehmen dürfte – es wäre dieses über Urgetreide 😉
Ihr meint ich spinne?! Vielleicht ein wenig, aber erstens ist hierin so viel Wissen vereint, dass ich es immer wieder zu Rate ziehen kann (und mir nicht langweilig wird) und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dort alte Getreide statt der hochgezüchteten zu finden schon höher… hofft die Romantikerin in mir. „Urgetreide – Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr – Brenneis und Kötter“ weiterlesen