Küchenallerlei – Top 5 der Mengenangaben

Ist euch auch schon aufgefallen, wie zauberhaft ungenau die Mengenangaben bei Rezepten sein können?
Da schwipt es und schwapt es, da spritzt es und schießt es.

Und dennoch kommt die versierte Hausfrau nicht aus dem Takt.

Mir ist es eigentlich durch meinen Sohn erst wieder bewußt geworden, der unter einem Schuss doch ganz was anderes versteht, als ich…

Hier meine Top Five der charmantesten Mengenangaben, die auch ich natürlich nutze: „Küchenallerlei – Top 5 der Mengenangaben“ weiterlesen

Immer diese E-Nummern

Was bedeuten die E-Nummern?

Lebensmittelzusatzstoffen, die in den EG-Richtlinien aufgeführt sind, werden E-Nummern zugeteilt. So hat z.B. der Konservierungsstoff Sorbinsäure die E-Nummer E 200.

Das „E“ steht für Europa oder auch für Essbar (Edible).
Die Nummer 200 ist spezifisch für die Sorbinsäure.
Das „E“ in Verbindung mit einer Nummer ist also eine andere Bezeichnung für einen bestimmten Stoff, die ihn unverwechselbar macht und im gesamten gemeinsamen europäischen Markt (EG) gilt. Die E-Nummern sind knapp und klar und in jeder Sprache gleich, anders als die chemischen Bezeichnungen für die einzelnen Stoffe. Auch in Nicht-EU-Ländern, wie zum Beispiel der Schweiz, werden diese E-Nummern zunehmend verwendet.

Quelle: Verbraucherinformationssystem Bayern

Ja – aber wirklich weiter hilft mir diese Erklärung leider nicht.
Mein neu erklärter Lieblings-Feind ist „E24“. „Immer diese E-Nummern“ weiterlesen

Von wegen Gugel-Hupf

Da bin ich wohl mal wieder rein gefallen.

Als echt norddeutsches Gewächs dachte ich, ein Gugelhupf – also ein Napfkuchen aus Hefeteig – hätte den „Hupf“ gleich mit drin.

Oder meinetwegen auch den Lupf:

Die Bezeichnung „Gugelhupf“ kommt vermutlich von Lupfen des Gugels, also dem Hochheben des rundlichen (vergleiche Kugel, Kogel, Kogge) Napfes oder Kessels, nachdem der fertig gebackene Kuchen umgedreht wurde.

Das „h“ in Gugelhupf beruht auf einer Übertragung aus dem Dialekt ins Hochdeutsche, deutet aber nicht auf „Hüpfen“. Im Dialekt wird das Wort noch heute etwa Gug’lupf ausgesprochen.

Quelle: wiktionary

Stimmt aber gar nicht – keinen Millimeter hupft oder lupft er.

Dabei hatte ich mich so gefreut, ein gutes Rezept zu haben und endlich die schöne alte Gussform ausprobieren zu können… und habe mehr als ordentlich eingefettet!
Schon mehr gespachtelt 😉
Und dann mit Mandelblättchen verkleidet.

„Von wegen Gugel-Hupf“ weiterlesen

Kochbuchauswahl auf den dritten Blick – Biokiste oder Ruck-zuck Gemüseküche

Natürlich habe ich Kochbücher.
Sogar eine ganze Menge.
Zu viele – möchte man meinen.
Stimmt aber natürlich nicht!

Und manchmal möchte ich einfach ein neues Kochbuch haben.

Meist aus einem bestimmten Engpass… wie jetzt im Winter, wo mir die Ideen für saisonale, regionale Küche ausgehen.
Ich merke es daran, dass mir nur lauter schnelle Rezepte mit Fleisch einfallen…

Also habe ich im Internet geschaut – bei unserer Buchhandlung macht es definitiv keinen Spaß zu stöbern – und im Internet kann man ja mittlerweile auch schon in einige Bücher reinlesen. Gleich zu Beginn meiner Suche nach Gemüsekochbüchern bin ich über das Biokisten-Kochbuch gestolpert.
Und da ich immer mal wieder mit dem Gedanken einer solchen Kiste spiele (den ich dann aber aus Kostengründen und dem Spaß am samstäglichen Marktbesuch schnell wieder fallen lasse), habe ich mir das Buch mal näher angeschaut. „Kochbuchauswahl auf den dritten Blick – Biokiste oder Ruck-zuck Gemüseküche“ weiterlesen

Die drei großen „C“ des Currypulvers

Coriander, Cumin und Curcuma – diese drei Gewürze sind Grundbestandteile eines jeden Currypulvers.

Wobei die Inder, die sich diese Gewürzmischungen ausgedacht haben, diese „Masala“ nennen … und ein „Curry“ ist bei ihnen ein Schmorgericht aus Fleisch oder Gemüse.

Den englischen Kolonialherren wird die Erfindung des „Currypulvers“ in die Schuhe geschoben – ihnen war wohl die Vielzahl der indischen Masalas zu verwirrend. Sie wollten ein Gewürz, mit dem die Köche in der Heimat den indischen Geschmack nach kochen konnten. Einfach und benutzerfreundlich.

Von süßlich über pikant bis extrem scharf sind diese Würzmischungen und damit ein Spiegel der indischen Geschmacksvielfalt.
Und nicht zu vergleichen mit dem in Deutschland gekauften Fertiggewürz! „Die drei großen „C“ des Currypulvers“ weiterlesen

Kleine, feine Frühlingsrollen für Sofie

Genau das richtige Essen für diese Jahreszeit!

Ihr glaubt, dass ich spinne? Vielleicht, kann sein – aber jetzt ist Weißkohlzeit und die braucht´s in meinen Frühlingsrollen.

Da es doch einige Arbeit macht, die kleinen (je kleiner desto leckerer!) Röllchen zu fertigen, mache ich immer einen ganzen Haufen und friere sie ein. Die kann ich dann bei Bedarf einzeln aus der Kalten Sofie (so nennen wir unsere Gefriertruhe) nehmen und in der Pfanne anbraten.

Unaufgetaut, in neutralem Pflanzenöl, mit Spritzschutz und bei niedriger Temperatur…. dann werden sie richtig gut – außen knusprig und innen heiß.

Wenn ich allerdings nur Rollen für den sofortigen Verzehr mache, kann ich auf Kohl verzichten und nehme Sprossen! Frische Sprossen vom Asiashop oder noch besser selbstgezogene… auch dafür beginnt jetzt die richtige Zeit. Meine Sprossenboxen stehen schon bereit 🙂

„Kleine, feine Frühlingsrollen für Sofie“ weiterlesen