Die Planung eines Essens beginnt bei mir in der Regel mit einer Nachspeise. Denn sie ist es, die auf jeden Fall den Höhepunkt und meist auch den Erinnerungsbutton setzt. Aber manchmal will mir nicht das richtige Dessert einfallen – zu schwer, zu aufwendig, zu dominant. Oder auch bei Einladungen – da muss es ja irgendwie zu allem passen… in solchen Fällen mache ich oft ein Beeren Crumble. Wahlweise mit frischen, eingemachten oder tiefgekühlten Beeren. Meist ist es eine Mischung daraus 😉 „Knuspriger Beeren Crumble – allzeit bereit und immer gut“ weiterlesen
SPECK:TAKEL – Uwe Baumann und Sibyll Mayer
Von Menschen, Schweinen und Genuss, einer Harmonie, die seit Jahrhunderten im Schwarzwald erklingt. Speck:takel ist eine gewichtige Liebeserklärung und verrät im Untertitel sein Ziel: ein Kult- und Kochbuch rund um den Schwarzwälder Speck. „SPECK:TAKEL – Uwe Baumann und Sibyll Mayer“ weiterlesen
Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten
Smörrebröd oder natürlich eigentlich Smørrebrød ist die extrem gelungene dänische Antwort auf den kleinen Hunger zwischendurch und nicht zu verwechseln mit einem schnöden Sandwich oder belegten Brot. Wobei ein echtes Butterbrot immer die Grundlage dieser köstlichen kalt/warmen Leckerei bildet. Also weder Baguette, noch irgendeine geschmacksneutrale, weiche Brotalternative darf hier mitspielen. „Smörrebröd – die Königin unter den belegten Broten“ weiterlesen
Graved Lachs – natürlich selbst gebeizt
Manchmal muss es einfach Lachs sein 😉 Oder genauer Graved Lachs, die gebeizte Variante des „rohen“ Fischgenusses. Denn bevor uns die Japaner den Geschmack am gänzlichen rohen Fisch eröffneten, haben die Norweger schon die Liebe zum geräucherten und gebeizten Lachs geweckt. „Graved Lachs – natürlich selbst gebeizt“ weiterlesen
Buchweizen – ein Pseudogetreide auf Siegeszug
Ob nun Heide- oder Heidenkorn. Dahinter versteckt sich immer nur Buchweizen – einmal wegen des Anbaus in der Heide und zum anderen Mal wegen seines Ursprungs – er stammt aus Asien, „von den Heiden“ ab. „Buchweizen – ein Pseudogetreide auf Siegeszug“ weiterlesen
Birnen, Bohnen und Speck – wie meine Oma es kochte
Manche Gerüche und Gerichte verbinden uns mit unserer Kindheit. Sie holen alles zurück, was sonst nicht mehr Teil unseres Lebens ist. Für mich gehören dazu der Duft von halb Butter- halb Streuselkuchen, Marillenknödel mit brauner Butter, Schweinebraten mit Essig, so wie Birnen, Bohnen und Speck, wie sie meine Oma Käthe gekocht hat. „Birnen, Bohnen und Speck – wie meine Oma es kochte“ weiterlesen