Bei Saltimbocca kommt man natürlich nicht wirklich ohne Fleisch aus… auch wenn ich in diesem Fall das Kalbsschnitzel durch eine Tomantenscheibe ersetze. Auf den Schinken kann man einfach nicht verzichten. Aber ein wenig Fremdgehen 🙂
Diese Form des Saltimbocca lässt sich ganz hervorragend grillen!
Es hat keine Chance trocken zu werden, weil man ja keinen Garpunkt des Fleisches erreichen muss.
Und die Tomaten dürfen ganz nach Gust noch knackig sein oder auch schon richtig weich werden. Sie speichern die Hitze des Feuers hervorragen – wenn nicht sogar übertrieben gut. Autsch.
Und die Vorbereitung ist super einfach:
Tomaten-Saltimbocca
Feste, große Tomaten
Hauchdünn geschnittener Seranoschinken – klar kann man auch Parama nehmen – aber ich mag es mit Serano irgendwie lieber
Frische Salbeiblätter (bei mir stammen die vom Nachbarn – meiner will nicht!)
etwas Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
eventuell noch ein wenig Salz… je nach Salzgrad des Schinkens
Die Tomanten schneide ich in Scheiben – nicht zu dünn! Und wie ihr ja schon wißt, enferne ich aus Prinzip den Strunk.
Dann wird einfach ein Salbeiblatt auf die Scheibe gelegt und das ganze mit einer Scheibe Schinken umwickelt. Feststecken muss man es eigentlich nicht.
Dann kurz grillen – der Schinken wird dabei durchsichtig. Und erst auf dem Teller mit ein wenig Olivenöl beträufeln und leicht pfeffern.
Vorsicht: Heiß!
- Butterkuchen – Blitz oder Slow… gut sind beide - 7. Oktober 2024
- Meeresfrüchte vs. Meeresgemüse – Küstengrün kann was - 23. September 2024
- Pflaumenmus – passt zu allem - 25. August 2024
Eine Antwort auf „Spring-In-Den-Mund – ein Tomaten-Saltimbocca“