Harz steht für Brocken, Hexen und Harzer Roller. Kulinarisch ist da auf den ersten Blick nicht viel, aber das täuscht enorm. Ähnlich der Tour de France bei Asterix, bin ich auf einer kulinarischen „Tour de Harz“ unterwegs und fülle nach gallischem Vorbild meinen Reisesack mit Flüssigem, Süßem, Herzhaftem, aber auch mit viel Inspirationen, um daheim andere mit genießen zu lassen. „Kulinarische „Tour de Harz““ weiterlesen
Pflaumenmus – passt zu allem
Dieser Blick, wenn die Leute mich im Spätsommer mit meinen 20 bis 30 Kilo Zwetschgen sitzen sehen, um daraus Pflaumenmus zu machen. Krass. Aber auch hier im Ort zieht die Erkenntnis ein, dass es sich lohnt. Und so bringen sie mir ihre Zwetschgen und freuen sich über das, was ich daraus mache.
Vielleicht machen sie auch bald mal mit – noch ist das der Familie vorbehalten.
Onsen Ei versus Egg Coddler – die Suche nach dem perfekten Ei
Der Wunsch nach einem – nein – DEM perfekten weichen Ei, hat Loriot in „Das Ei ist hart“ hervorragend parodiert und auf den Punkt gebracht. Mit den angestrebten genau viereinhalb Minuten, also „gefühlten viereinhalb Minuten“, wäre Berta aber weder beim Onsen-Ei noch bei einem Egg Coddler hingekommen. Das eine benötigt 45 bis 60 Minuten, das andere rund 10.
Allerdings zeigt diese Zeitspanne, dass hier durchaus ein wenig „weiblich gefühlte Zeit“ genutzt werden darf 😉 „Onsen Ei versus Egg Coddler – die Suche nach dem perfekten Ei“ weiterlesen
Süßkartoffel – die Frische macht den Unterschied
Eine Süßkartoffel ist keine Kartoffel und auch kein Kartoffelersatz. Sie hat es verdient als Bereicherung unserer Gemüseauswahl erkannt und verwendet zu werden.
Die Süßkartoffeln oder Batate, die wir ganzjährig im Supermarkt bekommen, haben meist eine halbe Weltreise hinter sich. Sie stammen aus Südamerika, Israel und wahrscheinlich bald auch aus China, denn dort werden neben den USA die meisten Süßkartoffeln angebaut. Das schadet ihrer Frische, der Umweltbilanz und auch dem Geschmack. „Süßkartoffel – die Frische macht den Unterschied“ weiterlesen
Hauptsache Spinat
Nein, es geht hier nicht um Blubb, sondern richtig feinen Geschmack. Ohne Sahne, ohne Tiefkühlrunde und dennoch ohne großen Aufwand – denn frischer Spinat kann mehr als grünes Püree zu Spiegelei 😉
Viele Menschen schrecken vor der Zubereitung von frischem Gemüse zurück – zu aufwendig und rätselhaft die Vorbereitung, zu ungewiss und langwierig das Ergebnis. So die Begründung. Die Industrie unterstützt den Trend zu Tiefkühlkost und Fertigprodukten. Damit ist schließlich viel Geld zu verdienen… „Hauptsache Spinat“ weiterlesen
Brackenheim – entdecken und erschmecken
„Von München, Kiel bis Neuss – keine Feier ohne Heuss!“ soll Theodor Heuss, der berühmteste Sohn Brackenheims, manchmal geseufzt haben. Der erste Bundespräsident Deutschlands war allerdings nicht nur ein gefragter Redner und Repräsentant, sondern auch ein Genussmensch 🙂 Seine Heimatstadt pflichtet dem heute noch Tribut. „Brackenheim – entdecken und erschmecken“ weiterlesen